Das Projekt


Luther Rtg.


Das Pop-Oratorium Luther Im Rahmen des Reformationsjubiläums veranstaltet die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland und weiteren Partnern Chorprojekte für Sängerinnen und Sänger aus Kirchenchören, Pop- und Gospelchören, Schul- und Jugendchören sowie interessierten Sängerinnen und Sängern ohne Chorzugehörigkeit. Exklusiv für diesen Anlass wurde das Pop-Oratorium „Luther“ von dem bereits durch das Pop-Oratorium „Die 10 Gebote“ erprobten Erfolgsduo Michael Kunze und Dieter Falk geschrieben. Am 31. Oktober 2015 (Reformationstag) wurde das Werk in der Dortmunder Westfalenhalle 1 mit einem Symphonieorchester, einer Band, Musicaldarstellern und einem Chor aus 3.000 Sängerinnen und Sängern uraufgeführt.

Im Reformationsjahr 2017 findet eine bundesweite Tournee statt. Für jeden Aufführungsort werden Sängerinnen und Sänger gesucht, die Lust haben, dieses Pop-Oratorium an gemeinsamen Proben und im eigenen Chor vorzubereiten, um es dann zusammen mit vielen anderen Chören und Musikern live zu präsentieren. Für jeden Aufführungsort bildet sich ein Projektchor aus ca. 1.500-2.500 Sängerinnen und Sängern.


Es ist eine der großten musikalischen Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum in Düsseldorf: Das Pop-Oratorium Luther wird in zwei Aufführungen am 04. Februar 2017 bis zu 3.000 Sänger versammeln, die gemeinsam mit einem Symphonieorchester, einer Rockband und Musicalstars das außergewöhnliche Werk aufführen. Im Mittelpunkt der Handlung steht die historische Figur Martin Luther mit ihrer Forderung „Selber denken“ – ein Anstoß damals wie heute, in der Verantwortung vor Gott eigene Entscheidungen zu treffen. Bei der Uraufführung in Dortmund begeisterte das Werk bereits knapp 16.000 Zuschauer. Das „Projekt der tausend Stimmen“, wie das Luther-Oratorium auch genannt wird, ist dabei offen für alle: Jeder, der gerne singt, kann sich beteiligen und das

stimmgewaltige Erlebnis mitgestalten. Chorerfahrung ist nicht unbedingt Voraussetzung: Auch interessierte Laien sind herzlich eingeladen und werden in der im November 2016 stattfindenden Einzelsangerprobe trainiert.

Auzugsweise Text Internetseite d. Creativen Kirchen, Witten


Dankeschön

Ich hatte schon viele Gänsehautmomente in meiner Chorzeit mit euch. Über jeden einzelnen Auftritt war ich gerührt und begeistert. Mein Glaube wurde mit euch noch gefestigter. Mein persönlicher Höhepunkt war das Luther-Konzert. Auch wenn die Wochenenden anstrengend waren, wurde dies belohnt mit der Gemeinschaft all dieser großartigen Menschen, die einfach nur alle miteinander singen wollten. Ich danke unserer Chorleiterin, dass sie die Arbeit in Kauf nahm uns und andere für dieses Großereignis stimmtechnisch zu trainieren. Sie bereitete alles vor und sang mit uns mit. Die Zeit verflog während dieses Konzertes. Ein Besucher erzählte mir, dass das Konzert so kurzweilig und geschichtlich sehr interessant war. Er habe sich keine Sekunde gelangweilt. Was mich auch sehr begeisterte, waren die unterschiedlichen Musikrichtungen: Es wurde geswingt, geopert und gerockt. Zu erwähnen bliebe noch, dass sich auch unser Oberbürgermeister stimmlich mit einbrachte und so diesem Riesenchor Prominenz verlieh. Ich glaube alle SängerInnen feierten sich hinterher mit Stolz und dem wunderbaren Gefühl der Zugehörigkeit einer großartigen Gemeinschaft.

DANKE für dieses Erlebnis Scarlet S., Sopran

LUTHER-Pop-Oratorium im ISS Dome Düsseldorf am 4. Februar 2017

Etwa die Hälfte unserer Chormitglieder nahmen nach der Vorbereitungszeit von einem Jahr mit über 2800 Sängern und Sängerinnen aus anderen Chören der Region am diesem Event teil, das in zwei Aufführungen am 4. Februar 2017 im ISS-Dome präsentiert wurde. Den Text hatte wie schon bei den „10 Geboten“ vor zwei Jahren Michael Kunze zur von Dieter Falk komponierten Musik geschrieben.

Der Veranstalter, die Creative Kirche Witten, hat von der Planung bis zur Aufführung eine enorme organisatorische Leistung erbracht. Schon bei unseren ersten Proben der insgesamt 20 besonderen Lieder des Musicals wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt und einige der eingängigen Songs des Werkes wurden bald zu Ohrwürmern wie z.B. „Die Wahrheit ist ein scharfes Schwert, das die Mächtigen das Fürchten lehrt…“, „Wir sind alle Gottes Kinder…“, „Selber denken!“ oder „Hab Mut!“.

In der Hauptprobe in der Grugahalle Ende Januar mit allen 3000 SängerInnen und schließlich bei der Generalprobe eine Woche später in Düsseldorf mit allen Mitwirkenden wurden wir auf das große Ereignis eingestimmt.

Vor etwa 16000 Zuschauern im ISS-Dome wurde das POP-Oratorium „LUTHER“ schließlich nach einer eindrucksvollen Begrüßung und Einleitung durch einen der Schirmherrn des Musicals, Eckhart von Hirschhausen, und in Anwesenheit von Michael Kunz, Dieter Falk und dem mitsingenden Düsseldorfer OB Thomas Geisel zweimal präsentiert. Es herrschte eine bei aller notwendigen Konzentration auf die Aufführungen sehr gute Stimmung und angenehme Atmosphäre. Es war ein sehr eindrucksvolles Erlebnis für alle Beteiligten und ein Highlight schon zu Beginn des Jahres 2017 für unseren Chor. Der „schönste Lohn“ für uns war, dass nach beiden Vorstellungen und dem Schlussapplaus das gesamte Publikum stehend und klatschend in das Zugaben-Medley begeistert mit einstimmte!

Sieglinde und Frank, Sopran und Bass