Gospelworkshop mit
MICHA KEDING in Bad Essen
Am 14.Februar 2014 nahmen wir " Der etwas andere Kirchenchor" an einem Gospelworkshop von und mit MICHA KEDING teil.
Für uns war es ein freudiges Wiedersehen mit Micha, da wir bereits "Wiederholungstäter" bei seinen Gospelworkshops sind.
Rabber/Marienkirche. Rund 120 Choristen haben in der Marienkirche Rabber ein emotionales Gospelkonzert geboten. Die Teilnehmer eines Workshops
begeisterten gemeinsam mit dem heimischen Gospelchor "Gospel and More" und Chorleiter Micha Keding das Publikum.
Stürmischer Applaus, der gar nicht enden wollte, anhaltendes Stampfen der Füße, Pfeifen und teilweise stehende Ovationen:
Das Auditorium in der Marienkirche in Rabber war am Sonntagabend schier aus dem Häuschen. Denn alle hatten das heiter-beschwingte
Benefizkonzert zugunsten einer in Not geratenen Familie des Gospelchors "Gospel and More" aus Barkhausen-Rabber genossen. Nur,
dass sich der Chor auf wundersame Weise vermehrt hatte. Mehr als 120 Sängerinnen und Sänger standen im Altarraum, was sicher
eine besonders logistische Herausforderung war. Der Chor mit Leiterin Karin Ventker an der Spitze hatte Micha Keding, einen der
beliebtesten Gospelchorleiter nach Rabber zu einem dreitägigen Gospelworkshop eingeladen.
Keding ist Diplom-Jazzmusiker und freischaffend im Raum Bremen als Jazz- und Kirchenmusiker tätig, spielt in mehreren Bands,
arbeitet als Chorleiter von zwei Gospelchören, einem Pop- und Jazzchor. Daneben ist er Komponist und Arrangeur, gibt Chor- und
Klaviernoten heraus. 2003 schloss er eine Weiterbildung zum Kirchenmusiker für Popularmusik ab. Als Instrumentallehrer, Dozent
und Referent gibt er diverse Seminare und Gospelworkshops, die sich über ganz Deutschland erstrecken. Und er hat einen
Lehrauftrag im Studiengang "B-Kirchenmusiker für Popularmusik" in Hamburg für Chorleitung und Tonsatz. An der Bremer Hochschule
für Künste hat er zudem einen Lehrauftrag für Popchorleitung.
Während des Workshops, der Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet und dem gesamten norddeutschen Raum nach Rabber lockte, wurden unter
der Leitung von Micha Keding, dem Pianisten Hilmar Kettwig und der Stimmbildnerin Marion Gutzeit neue mehrstimmige Gospelsongs
erarbeitet. In den Proben wurden Gesangstechnik und Basiswissen von Gospels vermittelt, wobei die Praxis, das Singen selbst,
stets im Vordergrund stand.
"Der zu Gospels passende musikalische Ausdruck und das Einüben der einzelnen Stimmen sollen mit Spaß am Singen und dem Ausleben
der Liedinhalte verbunden werden", sagte Micha Keding. "Es war ein reibungsloser Organisationsablauf dank vieler helfender Hände
aus unserem Chor und der Kirchengemeinde", freute sich Karin Ventker.
Ein positives Fazit!
Zum Workshop selbst zog sie ein überaus positives Resümee: "Wir bekamen Austausch, Kontakte und Gemeinschaft mit anderen,
das Gemeinschaftsgefühl im Chor wurde gestärkt, wie auch, weiterhin Spaß und Freude am Singen zu haben."
Als zum Auftakt des Konzerts in der Marienkirche "You make me sing" erklang, sprang der berühmte Funke mit Klatschen und
wippenden Füßen sofort auf das Publikum über. Dafür sorgte wohl auch die ausdrucksstarke Solistin Rosi Norta, die
aus dem Düsseldorfer Chor "Der etwas andere Kirchenchor" kam und die über das nötige (Gospel-)Farbspektrum verfügt.
"Danke, dass ihr heute für uns singt", griff Pastorin Monika Stallmann den Grundgedanken des ersten Liedes in ihrer Begrüßung auf.
"Ihr habt ein Wochenende lang geübt und strahlt.
Man sieht also: Singen macht froh, singen macht glücklich. Und was macht
glücklicher, als von Gott zu singen", sagte sie mit Blick auf die Choristen, die souverän von Hilmar Kettwig am Klavier begleitet
wurden. Die Chorleitung und Moderation übernahm Micha Keding, Karin Ventker reihte sich diesmal wie selbstverständlich in die
Reihen der Sängerinnen und Sänger ein.
Aus denen überzeugten im Verlauf des Konzerts immer wieder einige solistisch. Wie die 13 Jahre alte Rike Rohdenburg aus
Lintorf zu "Heart of worship", ihre 18 Jahre alte Schwester Leah mit "You name it" oder Michael Bollhorst vom Amani Chor
Preußisch Ströhen, der "Ride the Chariot" (Fahr mit der Kutsche) sang und dabei Alltägliches aufgriff, sowie Jonas Schoster,
16 Jahre alt, vom Gospelchor "Gospel and More" mit "He knows me", das von der Sehnsucht spricht, verstanden zu werden.
Zwischendurch bestachen Micha Keding und Marion Gutzeit in ihrem Solo nicht nur mit stimmlichen Qualitäten, sondern auch
mit geistlicher Authentizität.
Karin Heidemann, Lehrerin an der Evangelischen Fachschule in Osnabrück, die Sozialassistenten, Erzieherinnen und
Heilpädagoginnen ausbildet, erklärte am Schluss den karitativen Zweck des Konzerts:
Die Familie einer Schülerin sei in eine besondere Notsituation geraten, brauche dringend 15000 Euro. Und auch wenn der Workshop zu Ende ist: "Jesus bleibt",
unterstrich Micha Keding.
Neue Osnabrücker Zeitung vom 19.2.2014